meine Angebote in der Schwangerschaft, während der geburt und im Wochenbett
Laut österreichischem Hebammengremium:
"Die Vorsorge laut Mutter-Kind-Pass ermöglicht eine Hebammenberatung zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche, sollte man diese mit der Krankenkasse abrechnen wollen. Eine spätere Beratung wird leider nicht von den Krankenkassen übernommen.
Die Themen umfassen:
Kosten:
Von einer Wahlhebamme erhältst du eine Honorarnote über € 50.-, die du bei deiner Krankenkasse einreichst und den vollen Betrag rückerstattet bekommst. Eine Kassenhebamme rechnet direkt mit der Krankenkasse ab."
In einem Geburtsvorbereitungskurs kann man neben all den Entspannungsübungen durch Atemtechniken, auch eine wunderbare Verbindung zu seinem Körper herstellen und sich auf die Körperarbeit unter der Geburt einstimmen. Durch das gemeinsame Besprechen von Themen können Fragen beantwortet, Sorgen beseitigt und Ängste genommen werden.
Bei den Einzelgeburtsvorbereitungskursen komme ich zu euch nach Hause und wir können in einem intimen, ruhigen und entspannten Rahmen all eure Fragen durchsprechen, die Geburtsmechanik mit Modellen durchspielen (was passiert mit mir und meinem Baby während der Geburt?), Atemtechniken üben, Unterstützungsmöglichkeiten durch den Partner aufzeigen, und natürlich alles was sonst noch anfällt, bereden.
Kosten Einzelgeburtsvorbereitung
Neben der Mutterkindpass-Beratung besteht die Möglichkeit, schon vor der Geburt Hebammenbegleitung in Anspruch zu nehmen.
In der Schwangerenvorsorge werden Mutter und Kind von der Hebamme (meist zu Hause) besucht und alle notwendigen Untersuchen im intimen Rahmen von der Hebamme durchgeführt: wie Kontrolle der Vitalzeichen (Blutdruck, Puls, Temperatur), das körperliche und seelische Befinden der Mutter (Schwangerschaftsbeschwerden, etc.), das Wachstum des Bauches und damit des Babys (Abhören der kindlichen Herztöne, Messung der Gewichtszunahme der Mutter und des Bauchumfanges, Abschätzen des kindlichen Gewichtes), Abtasten des Bauches, Kontrolle aller sonstigen körperlichen Schwangerschaftsveränderungen, etc... und natürlich Fragen und Antworten rund um alles, was die Schwangere und ihren Partner/ihre Partnerin in der Zeit beschäftigt.
Auch die Nachsorge im Wochenbett gestaltet sich ähnlich: die Hebamme besucht dich und dein Baby zu Hause im gewohnten Umfeld und führt alle notwendigen Untersuchungen durch, um sicherzugehen, dass es dir und deinem Baby gut geht. Dazu gehören neben der körperlichen Untersuchung der Mutter (Blutdruck, Puls, Temperatur, eventuelle Geburtsverletzungen, Rückbildung, Brust, Psyche,...) auch die Untersuchung deines Babys (Gewicht, Hautzustand, Gelbsuchtentwicklung, Nabelabheilung, Trinkverhalten, Schlafverhalten, Ausscheidungen,...) und alles was sonst noch anfällt. Natürlich passt sich der Ablauft des Hausbesuches an den Zustand von Mutter und Kind an. Nicht immer ist das ganze "Untersuchungs-Repertoire" notwendig ;-)
In all meinen Betreuungen sind Trageberatung, Babymassage und eventueller Verleih von Tragen und Tragetüchern (nach Verfügbarkeit) inklusive.
Kosten: bis zu einer Stunde 100 Euro, dann je halbe Stunde 50 Euro
Kilometergeld: 1 € pro Kilometer
Wochenend- und Feiertagszuschlag: 10 Euro
Materialpauschale: 10 Euro
Wann und wie du einen Teil der Vorsorge-Kosten von der Krankenkasse zurückerstattet bekommst, siehe PDF des Österreichischen Hebammengremiums: